Adressdaten für Beratungsstellen |
Name: |
ZENTRUM FÜR VERHALTENSSUCHT Café Beispiellos |
Träger: |
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. |
Straße: |
Wartenburgstraße 8 |
PLZ: |
10963 |
Ort: |
Berlin-Kreuzberg |
Telefon: |
030 / 66633-955 |
Fax: |
030 / 66633-958 |
Web-Adresse: |
http://www.verhaltenssucht-berlin.de |
E-Mail: |
verhaltenssucht@caritas-berlin.de |
Bundesland: |
Berlin |
 |
Wir sind Mitglied im Fachverband Glücksspielsucht
e.V. |
Zusatzinfos zur Einrichtung: |
|
|
|
Sprechstunde:
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo - Fr von 9 - 12 und Di und Do von 14 - 16 Uhr
Wöchentlich, meist freitags, findet eine Akutsprechstunde statt, hierzu ist eine telefonische Anmeldung am Vortag ab 9 Uhr erforderlich, oder Sie nutzen unser Online-Buchungsportal. |
|
Ansprechpartner/in:
Gordon Emons (Zentrumsleitung) |
|
Beschreibung der Einrichtung:
Beschreibung der Einrichtung:
Das ZENTRUM FÜR VERHALTENSSUCHT berät Personen (Betroffene und Angehörige) zu Verhaltenssüchten (Glücksspielsucht, Internetsucht, Kaufsucht und Pornografiesucht). Wir bieten Einzel- und Gruppengespräche an und vermitteln in therapeutische Maßnahmen, wie ambulante Psychotherapie oder stationäre Reha-Maßnahmen.
|
|
|
Angebotsprofil |
|
|
Beratungs-
angebot: |
Einzelberatung
für Glücksspielsüchtige
Einzelberatung
für Angehörige
Paar-
und Familienberatung |
|
Geld- und Schuldenmanagement |
Therapeutisch
geleitetes Gruppenangebot für: |
|
 |
Glücksspielsüchtige |
 |
Abhängige verschiedener Suchtmittel
(z.B. gemeinsam mit Alkohol- und/oder Medikamentenabhängigen) |
 |
Glücksspielsüchtige und Angehörige
von Glücksspielsüchtigen |
 |
Angehörige von Glücksspielsüchtigen |
 |
Angehörige von Abhängigen verschiedener
Suchtmittel (z.B. gemeinsam mit Angehörigen von Alkohol- und/oder
Medikamentenabhängigen) |
|
|
|
Ambulante Rehabilitation
für Glücksspielsüchtige |
Kostenträger: |
DRV Bund |
|
DRV Land |
|
Andere Kostenträger:
Sonstige |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vermittlung
in: |
 |
ambulante Therapie |
 |
stationäre Therapie |
 |
Schuldnerberatung |
 |
Selbsthilfegruppen |
|
|
|
Zusatzangebote: |
Prävention und Frühintervention bei Verhaltenssüchten.
• Fachveranstaltungen für Fachkolleg:innen
• Workshops für Risikogruppen
|
|
|