Startseite Suche
Adressdaten für Beratungsstellen
Name: Suchtberatung Glücksspiel
 Träger: Diakonisches Werk des Ev. Kirchenverbandes Köln und Region
 Straße: Graf-Adolf-Straße 22
 PLZ: 51065
 Ort: Köln
 Telefon: 0221-356 50 60 54
 Fax: 0221-356 50 60 9
 Web-Adresse: http://www.diakonie-koeln.de
 E-Mail: florian.kobus@diakonie-koeln.de
 Bundesland: Nordrhein Westfalen
  Wir sind Mitglied im Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Zusatzinfos zur Einrichtung:
 
Sprechstunde:
Termine nach telefonischer Vereinbarung

Ansprechpartner/in:
Florian Kobus

Beschreibung der Einrichtung:
Die Suchtberatung des Diakonischen Werkes Köln und Region betreut und berät erwachsene Menschen und deren Angehörige in Köln, die von problematischem oder pathologischem Glücksspielverhalten betroffen oder gefährdet sind, unabhängig von Geschlecht und Konfession. Wir bieten Ihnen ein unverbindliches Erstgespräch an, um zu klären, ob das Spielverhalten bedenkliche Formen angenommen hat und wir entwickeln gemeinsam Hilfsansätze, wie Sie Ihre persönliche Situation positiv verändern können. Alle Beratungen unterliegen der Schweigepflicht. Unser Angebot ist für Sie kostenlos, Spenden sind willkommen. Unser Angebot für Sie nach Klärung Ihrer Situation: Zu unserem Angebot gehört u.a.: - Abklärung möglicher Begleit-erscheinungen (Alkohol-/ Medikamentenproblematik) - allgemeine Informations- und Motivationsarbeit - Sozialberatung - Präventionsarbeit
   
Angebotsprofil
   
Beratungs-
angebot:
 Einzelberatung für Glücksspielsüchtige
 Einzelberatung für Angehörige
 Paar- und Familienberatung
 Geld- und Schuldenmanagement

Therapeutisch geleitetes Gruppenangebot für:
Glücksspielsüchtige
Abhängige verschiedener Suchtmittel (z.B. gemeinsam mit Alkohol- und/oder Medikamentenabhängigen)
Glücksspielsüchtige und Angehörige von Glücksspielsüchtigen
Angehörige von Glücksspielsüchtigen
Angehörige von Abhängigen verschiedener Suchtmittel (z.B. gemeinsam mit Angehörigen von Alkohol- und/oder Medikamentenabhängigen)
Ambulante Rehabilitation für Glücksspielsüchtige
 Kostenträger:  DRV Bund
 DRV Land
Andere Kostenträger:
 
 Vermittlung in:
ambulante Therapie
stationäre Therapie
Schuldnerberatung
Selbsthilfegruppen
 Zusatzangebote: